Der Standort Blumendelle in Schalke verfügte über hohen strukturellen Leerstand aufgrund eines technisch überholten Wohnungsangebotes in einem sozial schwierigen nachbarschaftlichen Umfeld.
Durch eine Standortentwicklungsmaßnahme wurde er neu ausgerichtet und positioniert.
In Kooperation mit der v. Bodelschwinghschen Stiftung Bethel ist hier ein ambulant betreutes Wohnangebot für Menschen mit einer Suchterkrankung in besonderen sozialen Schwierigkeiten entstanden.
Dieses bietet den Bewohnern die Möglichkeit, im alltäglichen Leben wieder Fuß zu fassen. Die Bewohner werden dabei 24 Stunden am Tag von Fachpersonal betreut.
Bereits in der Planungsphase wurden Nachbarn, wie die städtische Kindertageseinrichtung Blumendelle, das Stadtteilbüro Schalke und vor Ort lebende Bürger in die Standortentwicklung einbezogen. Die Bewohner des „Haus Blumendelle“ sollen sich in den Stadtteil integrieren und können den Kooperationspartnern in der Nachbarschaft mit einfachen (handwerklichen) Tätigkeiten zur Hand gehen.
Eine weitere Vernetzung der Einrichtung und seiner Bewohner in den Stadtteil wird angestrebt.
In einem ehemaligen Ladenlokal im Erdgeschoss ist ein Gemeinschaftsraum entstanden, der auch für die Nachbarn
im Stadtteil offen ist.
Informationen unter:
Weitere Projekte
Auch wir wollen in Zukunft nicht raus aus unseren altbekannten Strukturen. Wir werden zwar älter und...
Wohngruppe für psychisch erkrankte Menschen
In vielen Stadtteilen des Ruhrgebietes, insbesondere denen mit sozialen Schwierigkeiten, ist ein ste...